Bei Windows Betriebssystemen gibt es Befehle, die ein normaler User ausführen kann. Es gibt aber auch Befehle und Einstellungen, die Administrator-Berechtigungen benötigen. Möchte man einen Benutzer darauf hinweisen, dass erhöhte Rechte benötigt werden, kann man eine Fehlermeldung anzeigen. In einem PowerShell Script kann man somit prüfen, ob für den Benutzer Administrator-Rechte vorhanden sind. Wie kann […]
Beitrag lesenBitTorrent ist eine einfache Möglichkeit, große Dateien über das Internet zu übertragen, indem man die Last mit anderen Teilnehmern teilt. Der Ruf von BitTorrent als Piraterie-Tool hat jedoch einige VPN-Dienste dazu veranlasst, Torrents auf ihren Plattformen zu verbieten. Wir schauen uns die besten VPNs an, die BitTorrent ausdrücklich erlauben, und sagen Ihnen, welches das Beste […]
Beitrag lesenUm mit den neuesten Technologietrends Schritt halten zu können, setzen viele Unternehmen auf die Cloud. Die Umstellung kann jedoch entmutigend sein. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Umstellung und bei der Nutzung aller Vorteile, die die Cloud zu bieten hat. Warum ihre Daten in einer Cloud gut aufgehoben sind Die Cloud Transformation ist der Prozess der Verlagerung […]
Beitrag lesenMit PowerShell ist so einiges möglich. Unter anderem ist es kein Problem, eine Excel-Liste zu JSON konvertieren zu lassen. Es gibt Fälle, bei denen CSV Dateien an ihre Grenzen kommen, beispielsweise wenn der Inhalt der XLS-Datei Kommas (,) beinhaltet. Hierfür gibt es auf Github ein fertiges Script. Der original-Beitrag wurde auf https://flamingkeys.com/ gefunden. Voraussetzungen (Powershell […]
Beitrag lesenMöchte man beispielsweise die Dauer einer Verarbeitung messen, kann nicht nur Measure-Command verwendet werden, sondern auch eine klassische Stoppuhr. Doch es ist kein eigenes PS Commandlet, sondern eher eine .NET Klasse auf die zugegriffen wird. Um also eine Stoppuhr mit PowerShell zu realisieren, wird System.Diagnostics.Stopwatch verwendet. .NET Stoppuhr in PowerShell verwenden Wie bei .NET Objekten […]
Beitrag lesenPDF als Dateiformat ist aus bekannten Gründen sehr beliebt. So können inzwischen alle gängigen Dateiformate als PDF gespeichert werden. Hat man viele Dokumente, möchte man diese Prozesse automatisieren. Das Exportieren einer Excel Datei zu PDF ist mit Powershell ganz einfach. Egal ob es sich um die Dateiendung .xls oder .xlsx handelt: Mit einem einfachen Befehl […]
Beitrag lesenEin klassischer String wird in Hochkomma oder Anführungszeichen definiert. Gibt es aber viele Sonderzeichen, oder Anführungszeichen im Inhalt, so kann man in Powershell einen Here-String verwenden. Vor allem beim Ausführen von .NET Code wird der Code in einem solchen String angegeben, da man sich keine Gedanken um Sonderzeichen und Formatierungen machen muss. Was ist ein […]
Beitrag lesenHat man eine Windows Form mit VB.NET erstellt, nutzt man in der Regel auch eine Textbox zur Ein- oder Ausgabe von Text. Hat man viel Text oder einzelne Wörter, die die breite der Textbox übersteigen, so kann man den Text markieren lassen. Hierzu gibt es eine Funktion SelectAll(). Textbox Text markieren in VB.NET mit .SelectAll() […]
Beitrag lesenUm sich vor Viren, Trojanern und Malware zu schützen, wird auf Windows Betriebssystemen eine Antivirus Software empfohlen. Wenn man eine Software-Inventarisierung laufen lässt, werden oft nur die installierten Programme ermittelt. Doch beispielsweise der Windows Defender ist Teil von Windows 10. Mit PowerShell lassen sich die installierten Antivirus-Produkte ermitteln. Installierte Antivirus Software ermitteln mit PowerShell Um […]
Beitrag lesenIn einer digitalisierten Welt wird der Bereich der IT-Security immer wichtiger. Mit Inkrafttreten der neuen Datenschutzgrundverordnung stellen sich für Unternehmen neue Herausforderungen, die besonders den Bereich der Datensicherheit betreffen. Natürlich ist hier auch der Faktor Mensch zu betrachten, aber gleichzeitig müssen Daten auch Anwendungs- und Hardwareseitig geschützt werden. Der Bereich der IT-Security betrifft also alle […]
Beitrag lesen